isoperimetrisches Problem
- isoperimetrisches Problem
-
Bezeichnung für die
Aufgabe, unter allen ebenen Flächenstücken gleichen Umfangs
(isoperimetrische Figuren) oder Körpern gleicher
Oberfläche (isoperimetrische Körper) diejenigen mit dem größten
Flächeninhalt beziehungsweise größten
Volumen zu ermitteln. Im reellen zwei- beziehungsweise dreidimensionalen euklidischen Raum ist die Lösung der Kreis beziehungsweise die Kugel. (
Variationsrechnung)
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Isoperimetrisches Problem — Das isoperimetrische Problem der geometrischen Variationsrechnung fragt in seiner ursprünglichen, auf das klassische Griechenland zurückgehenden Form (siehe Problem der Dido), welche Form eine geschlossene Kurve mit gegebener Länge haben muss,… … Deutsch Wikipedia
Kreis (Geometrie) — Leonardo da Vincis: Der vitruvianische Mensch Der Mensch im Mittelpunkt eines Kreises und eines Quadrates. Der Nabel des Menschen ist der Mittelpunkt des Kreises. Der Begriff Kreis gehört zu den wichtigsten Begriffen der euklidischen Geometrie.… … Deutsch Wikipedia
Dinghas — Alexander Dinghas (* 9. Februar 1908 in Smyrna (Izmir); † 19. April 1974 in Berlin) war ein griechischstämmiger deutscher Mathematiker. Leben und Wirken Dinghas war der Sohn eines Volksschullehrers und ging in Athen, wohin die Familie 1922 von… … Deutsch Wikipedia
Eneström — Gustaf Hjalmar Eneström (* 5. September 1852 in Nora; † 10. Juni 1923 in Stockholm) war ein schwedischer Mathematiker, Mathematikhistoriker und Bibliothekar. Eneström war der Sohn eines Kohlegrubenbesitzers, ging in Stockholm zur Schule und… … Deutsch Wikipedia
Gustav Eneström — Gustaf Hjalmar Eneström (* 5. September 1852 in Nora; † 10. Juni 1923 in Stockholm) war ein schwedischer Mathematiker, Mathematikhistoriker und Bibliothekar. Eneström war der Sohn eines Kohlegrubenbesitzers, ging in Stockholm zur Schule und… … Deutsch Wikipedia
Gustav Hjalmar Eneström — Gustaf Hjalmar Eneström (* 5. September 1852 in Nora; † 10. Juni 1923 in Stockholm) war ein schwedischer Mathematiker, Mathematikhistoriker und Bibliothekar. Eneström war der Sohn eines Kohlegrubenbesitzers, ging in Stockholm zur Schule und… … Deutsch Wikipedia
Isoperimetrie — Zur Isoperimetrie (Gleichheit des Umfanges) siehe Isoperimetrisches Problem Isoperimetrische Ungleichung Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe … Deutsch Wikipedia
Isoperimetrisch — (v. gr.), von gleichem Umfange; daher Isoperimetrische Figuren, Figuren, welche gleichen Umfang haben. Da die Geometrie bei den Figuren außer dem Umfange auch den Flächeninhalt betrachtet, so entsteht die Frage, in welcher Beziehung der… … Pierer's Universal-Lexikon
Dido (Mythologie) — Tod der Dido (Meister des Vergilius Vaticanus, ca. 400) … Deutsch Wikipedia
Max Michael Munk — Max Michael Munk, 1926 in seinem Büro in Langley Max Michael Munk (* 22. Oktober 1890 in Hamburg[1]; † 1986) war ein deutsch amerikanischer Aeronautiker.[2] … Deutsch Wikipedia